Spontan oder Plan? Die Reisevorbereitung

Spontan oder Plan? Die Reisevorbereitung

Eingetragen bei: bulli, gadgets | 0

Wir wurden jetzt schon mehrmals gefragt wie wir eigentlich unsere Trips genau planen. Eines dabei Vorweg: wenn man seine Reise im Vorwege komplett durchplanen möchte, ist das seeehr viel Arbeit. Eigentlich bin ich ein Mensch der sehr viel plant und wenig dem Zufall überlässt, aber so eine Bullitour, vor allem in der Nebensaison, gibt einem die Möglichkeit schön spontan zu sein. Deshalb gilt: Weniger ist mehr, aber ein bisschen muss.Also bereite ich für unsere Touren meist nur ein Grundgerüst der Reise, sprich die Must- Do’s und Must-See’s. Dabei sind folgende Lektüren unvermeidbar:

 
ADAC Campingführer: ob digital oder als Buch, die Bewertungen sind für die Suche eines schönen Campingplatzes eine sehr große Hilfe. Unsere Erfahrung ist, dass die Sanitäranlagen unter 3 Sternen meist auch nicht besonders dolle sind.
Reiseknow-How mit Wohnmobiltouren: Es gibt auch viele “Mit dem Womo durch xy”– Reihen, aber diese sind meist sehr langweilig geschrieben und zeigen oft keine besonders schönen Stell- und Campingplätze, aber das kommt auch immer auf die Autoren an. Das Reiseknow-How gibt super Tipps über schöne Routen und schöne Stellplätze (auch zum Wildcamping)
Lonely Planet: für die Tagestrips vor Ort ist der Lonely Planet unabdingbar. Zwar lange kein Geheimtipp mehr, aber die Bücher geben tolle Insidertipps und sind super für Restaurantempfehlungen.
Google: da wir Strände und tolle Campingplätze direkt am Strand lieben, ist Google Maps mit Satellit eine super Hilfe. Campingplätze kann man sich dort super von oben anschauen und sehen wie man mit dem Bulli dort stehen wird und ob es Meerblick gibt 😉

All diese Infos schreibe ich uns in eine Excel-Tabelle sodass wir genau wissen, wo wir welche Strände, Städte und Stellplätze ansteuern können, damit wir vor Ort nicht mehr so viel Arbeit haben und die Abende einfach entspannen können. Denn nicht selten fängt man an, erst abends nach einem Schlafplatz zu suchen. Das kann nerven.

Letzter Tipp zur Navigation im Ausland : Falls ihr kein Navi habt, dass im Ausland funktioniert, könnt ihr euch einfach die App “Scout” (ehemals Skobbler) runterladen. Mit dieser App für Iphone und Android könnt ihr für schmales Geld (5,99€/Kontinent / 16,99€/die ganze Welt) beliebige Karten für den Offline-Gebrauch runterladen. Es funktioniert bei uns immer sehr zuverlässig, ob in Europa oder Neuseeland. Und das Beste: es sind sehr viele Blitzerwarnungen eingezeichnet (Aufpreis)! Auch Koordinaten lassen sich ansteuern.

Facebook

Hinterlasse einen Kommentar