In den 90er Jahren wurde in Sankt Peter-Ording die ARD-Surferserie “Gegen den Wind” gedreht. Noch heute ist Sankt Peter ein Surfer-Paradies, insbesondere für Kiter. Die tragen im Hochsommer ihre Weltmeisterschaften im Kite-Surfen aus. Aber auch für den unsportlichen Bulli-Fahrer lohnt sich der Besuch in “SPO”.
SANKT PETER-ORDING
In Sankt Peter können Autofahrer ihr Auto direkt am hunderte Meter breiten Sandstrand abstellen. Auffahrt über den Deich von der Utholmer Straße. Wer sich traut, kann bis in die erste Reihe vorfahren. Allerdings ist der Sand hier oft sehr weich und der Bulli bleibt stecken. In der Regel finden sich aber immer ein paar Leute, die beim Anschieben helfen. Kostenpunkt für zwei Bulli-Touristen inkl. Auto: 12,00 Euro (inkl. Kurtaxe). Dafür darf man von morgens bis abends um 22.00 Uhr stehen bleiben. Danach müsste der Strand-Parkplatz theoretisch geräumt werden. Theoretisch.
Das Übernachten am Strand von Sankt Peter-Ording ist offiziell verboten. Wer doch über Nacht stehen bleibt, hat mit großer Wahrscheinlichkeit am nächsten Morgen ein Knöllchen an der Windschutzscheibe. 30,00 Euro kostet der Spaß, Beweisfoto kommt per Post. Außerdem kommen am nächsten Morgen zwischen 6.00 und 7.00 Uhr die Parkplatzwächter herum und sammeln erneut Parkgebühren und Kurtaxe ein. Die 12,00 Euro sollte man also parat liegen haben. Sicher, ein Campingplatz ist selbst in der Hochsaison etwas günstiger. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Zelten ist übrigens nicht möglich, die Aufpasser haben ein Auge auf alles, was nach Camping aussieht. Gern machen sie auch den Grill aus, wenn die Kohle gerade durchgeglüht ist…
UPDATE KITESURF WORLD CUP 2015
Das Übernachten auf dem Strandparkplatz ist in diesem Jahr zum ersten Mal nicht mehr möglich. Wagenburgenbauen geht auch nicht mehr, weil die Einweiser…einweisen… Da stehen alle in Reih- und Glied. Der Parkplatz wird in der Nacht rigoros geräumt bis auf den letzten Wagen. Sehr schade, für alle, die sich nicht daneben benommen haben in den vergangenen Jahren. Aber leider gab es auch viele, die dafür gesorgt haben, dass nun so hart durchgegriffen wird.
Die Parkplätze zum Übernachten rund um das Event-Gelände sind am Wochenende hoffnungslos überfüllt gewesen, der versprochene Bus-Shuttle zu den Parkplätzen hat lange nicht ausgereicht, für die Masse an Menschen.
UPDATE ENDE 😉
Zu bieten hat Sankt Peter-Ording vor allem einen herrlich breiten Sandstrand. Dazu Toilettenbauten in luftiger Höhe und kalte Strandduschen. Im Sommer finden zahlreiche Veranstaltungen am Strand statt. Beispielsweise die Beach-Volleyball-Tour im Juli oder der Kitesurf-Wold-Cup im August. Dazu Partys unter freiem Himmel.
Das Wetter kann in Sankt Peter, wie überall an der Nordseeküste, schnell umschlagen. An einem Tag scheint die Sonne bei 28 Grad, am nächsten Tag kann es windig sein bei nur noch 18 Grad. Heißt: Unbedingt eine vernünftige Jacke einpacken und den Drachen nicht vergessen.
3 Antworten
Hauke Bülow
Das klingt nicht nach einer entspannten Nacht. Was ist passiert?
Alois
Naturschutz ist sehr wichtig. Aber wenn Menschen nachts am Strand eine besonders spannende Mondfinsternis beobachten, sollte man 5 gerade sein lassen. Rigoros abstrafen ist dann legal, aber falsch. Es zerstört Sympathien, wo man sie gewinnen könnte.
Hosting
So windstill wie auf diesem Bild ist es allerdings in St. Peter-Ording auch zur blauen Stunde nur selten.