N-JOY The Beach / stars@ndr2 in Warnemünde

N-JOY The Beach / stars@ndr2 in Warnemünde

Eingetragen bei: deutschland, nordeuropa | 0

Zwei großartige Tage voller Musik, Strand und Meer sollten es werden, ZWEI großartige Tage voller Strand und Meer sind es geworden – und nur EINER mit Musik. Der Sommer 2015 ist bisher ein Ars*** und deshalb hat er auch dafür gesorgt, dass eine Veranstaltung abgeblasen wurde, auf die wir uns sehr gefreut haben: N-JOY The Beach in Warnemünde.

Zu viel Wind hat die Aufbauarbeiten der Bühne ausgebremst, deshalb konnte N-JOY The Beach nicht stattfinden. Stefanie Heinzmann und Adel Tawil hatten einen Tag frei. Dafür feierten am nächsten Tag umso mehr Menschen bei stars@ndr2 am Strand von Warnemünde.

DIE VERANSTALTUNG

35.000 Leute sollen es am Ende gewesen sein. Ich habe nicht nachgezählt, aber voll war es an jeder Ecke. Auf der Bühne: Lions Head (Begging), Joris (Herz über Kopf), Johannes Oerding (Alles brennt), Mark Forster (Au Revoir) und Rea Garvey (Oh my Love u.a.). Die Kulisse war echt der Hammer. Eine riesige Bühne, vergleichbar mit anderen Festivals, direkt am Strand an der Warnowmündung. Im Halbstundentakt große Pötte und Kreuzfahrer, die ein- und auslaufen. Wir haben einfach am Strand gelegen und gestanden (je nach Musik) und uns die Sonne auf den Pelz scheinen lassen. Einziges Manko: Die Toilettensituation. Nachdem ein Toilettenwagen auch noch ausgefallen war, hieß es: warten…

stars@ndr2 in Warnemünde 2015
stars@ndr2 in Warnemünde 2015

ÜBERNACHTEN N-JOY THE BEACH / stars@ndr2

Wer in Warnemünde mit dem Bulli übernachten will, der hat mehrere Möglichkeiten. Der nächste Campingplatz Baltic Freizeit liegt auf der anderen Seite der Warnow und ist deshalb nicht unbedingt mega praktisch für so eine Veranstaltung. In Warnemünde selbst gibt es leider keinen Campingplatz.

Stellplatz Warnemünde direkt an der Jugendherberge
Stellplatz Warnemünde direkt an der Jugendherberge

Das ist aber kein Problem. Wer rechtzeitig kommt, kann auf dem großen Parkplatz an der Jugendherberge (Parkstraße 47) übernachten. Kosten für WoMos: 10,00 Euro pro Tag, Bullis 5,00 Euro. Die freundlichen Wächter kommen am nächsten Morgen recht früh herum, heißt: Wecker auf 8.00 Uhr, neues Ticket kaufen, weiterpennen – oder an den Strand. Der Stellplatz ist super gelegen. Der Strand ist direkt hinter der Straße, zu Fuß dauert es etwa 25 Minuten bis ins Warnemünder Zentrum, mit dem Fahrrad etwa fünf Minuten.

Auch gesehen: Viele haben ihre Bullis einfach am Straßenrand geparkt und dort geschlafen, einige sogar direkt an der Promenade. Dort aber einen Platz zu finden: fast unmöglich, denke ich.

DER STRAND

Der Strand in Warnemünde hat uns auf ganzer Linie überzeugt. Meist feiner Sand, vergleichbar mit Scharbeutz o.ä., teilweise einige Steine dazwischen, stören aber nicht. Am Wasser stehen sehr viele Strandkörbe herum. Nicht so schön ist das 64 Meter hohe Hotel Neptun, das laut Wikipedia 1971 an den Start ging. So sieht es leider auch aus. Der Blick aus dem Hotel hinaus ist aber mit Sicherheit nicht der schlechteste.

Ach, und eins noch: Dieser Beitrag ist NICHT gebührenfinanziert, auch wenn der NDR mich sonst für meine Arbeit entlohnt. Hätte mir die Veranstaltung nicht gefallen, dann würde es auch genau so hier stehen. 😉

Facebook

Hinterlasse einen Kommentar