Bretterbude Heiligenhafen – Holzklasse

Bretterbude Heiligenhafen – Holzklasse

Eingetragen bei: deutschland, nordeuropa | 0

Wir haben die Saison 2017 gestartet, und zwar im neuen Bullihotel an der Ostsee, in der “Bretterbude – Holzklasse“. Die Idee kennen wir schon vom Beach Motel in Sankt Peter-Ording: Schlafen im eigenen Auto und trotzdem auf Hotelgast machen. Funktioniert an der Nordsee genauso wie an der Ostsee. Allerdings ist das Konzept ein komplett anderes.

DAS HOTEL

Die Bretterbude richtet sich, wie sie selbst von sich sagt, an alle Brettsportakrobaten. Also Surfer und Skater. Und dieses Konzept wird gelebt. An den Wänden, Säulen und sogar im Fahrstuhl kleben Surf- und Skate-Aufkleber, außerdem ist schon der ein oder andere schwarze Edding an den Wänden entlang gehuscht. In der Lobby steht eine Miniramp zum Skaten, im Hintergrund laufen Filme und gleich im Eingangsbereich kann man sich in gemütliche Sessel fläzen.

Das Motto “Holzklasse” kommt nicht von ungefähr. Die Bretterbude versucht gar nicht erst Beach Motel 2.0 zu sein, obwohl die Hotels vom gleichen Unternehmer konzipiert wurden. Bulli statt Bentley ist die Devise – Schick geht auch ohne Kerzen. Mehr Hostel als Hotel, mehr Hotel als Jugendherberge – so in etwa fühlt sich die Bretterbude an.

DER WELLNESS-BEREICH

Genauso wie im Beach Motel können auch die Draußenschläfer in der Bretterbude den Wellness-Bereich voll nutzen. Fünf Euro pro Tag und pro Zimmer (also für zwei Personen) werden fällig. Ein absoulut fairer Preis. Eine finnische Sauna und ein Dampfbad, sowie zwei Entspannungsräume mit Hängematten oder Liegestühlen gehören zum Wellness-Bereich.

Berieselt werden wir nicht mit Klavier-Balladen, sondern mal mit deutschem Hip Hop, mal mit chilligen House-Beats. Dazu sorgen bunte Lampen über den Hängematten für ein wenig Urlaubsfeeling. In der Knetkammer nebenan lassen wir uns eine Stunde lang massieren: Große Knetung: 60,00 Euro, Halbe Knetung: 30,00 Euro.

DAS FRÜHSTÜCK

Kostet 8,90 Euro. Dafür bekommen wir ein üppiges Buffet mit verschiedenen Brötchen, Aufschnitt, Rührei, Bacon, Eiersalat, Müsli, Jogurt, Tee, Kaffee, Säften etc. Also ebenfalls ein absolut faires Angebot. Mittags und abends gibt es leckere Flammkuchen, Burger oder Nudelgerichte.

DIE BULLISTELLPLÄTZE

Elf Stück gibt es davon vor der Bretterbude. Allesamt ausgestattet mit Stromanschlüssen. Offensichtlich haben die Planer einiges vom Beach Motel gelernt. Denn die Stellplätze sind deutlich größer als bei der großen Schwester in Sankt Peter-Ording. Das ist gut, denn so passen auch größere Vans auf die Plätze und man hängt beim Aussteigen nicht gleich am Außenspiegel seines Nachbarn. Auch gut: Die Stellplätze liegen am äußeren Ende des Hotelparkplatzes. Heißt: Dünen- bzw. Meerblick.

Wie beim Beach Motel gibt es auch für die Bulli-Gäste einen eigenen Nassbereich. Der allerdings hat mit dem Beach Motel gar keine Ähnlichkeit. In zwei Containern neben dem Hotel sind Duschen und WCs untergebracht. Jeweils eine für Männer und eine für Frauen. Eher Festival- als Hotelfeeling. Allerdings sauber, beheizt und damit völlig in Ordnung – Holzklasse eben. In einem weiteren Container können wir unsere Handtücher aufhängen, auch eine Waschmaschine steht dort. Kostenpunkt: 10,00 bis 25,00 Euro pro Stellplatz/Nacht.

FAZIT

Ein spannendes Hotelkonzept, das wir so noch nicht erlebt haben. Extrem jung und extrem mutig, weil extrem anders. Für einen kurzen Ausflug an die Ostsee perfekt. Der Strand in Heiligenhafen kann was. Wer will, kann einen kurzen Ausflug auf die Insel Fehmarn unternehmen oder auf der Seebrücke abhängen. Die Bullistellplätze sind gut durchdacht und günstig, so macht das Spaß.

Alle Infos bekommt ihr auf www.bretterbude.de

Facebook

Hinterlasse einen Kommentar